isoliert

ideal für kühlere Abende 

Die schuppenförmige Oberfläche von Schafswolle kann Luft aufnehmen und damit ein Luftpolster entwickeln das vor Kälte und Hitze schützen kann. 

Eine tolle Eigenschaft, damit hält Sie ihr Filz Kissen auch an kühlen Tagen warm.

dämmt & dämpft

Schutz vor Lärm & Geräusche

Im Bereich der Akustik wir Filz oft für die Schalldämpfung bzw. Schalldämmung verwendet. Filz kann durch den dichten Filzverbund Lärm und Geräusche absorbieren. 

Senken Sie den Geräuschpegel in Räumen durch den gezielten Einsatz von Filz. 

wasserabweisend

Wassertropfen perlen ab...

Durch die Schuppenstruktur und Wollfett hat der Filz eine Oberfläche die sehr dicht ist. Entsprechend perlen Wassertropfen einfach ab. 

Aber bei größeren Mengen kann Feuchtigkeit in den Wollfilz eindringen, daher bitte nicht übertreiben. 

reißfest

ziehen & zerren - ohne reißen

Filz ist sehr robust und dies wird deutlich, wenn man am Filz zieht und zerrt. Der Filz hält seine Form und gibt nur ganz gering nach. Da der Filz jedoch etwas nachgibt, kann es bei Zuschnitten zu kleinen Abweichungen kommen. Entsprechend finden Sie bei den Spezifikationen die genannten Abweichungen von +/- 0,3 mm bei einer 3 mm Filzstärke und ca. +/- 0,5 mm bei einer 5 mm Filzstärke

Flammverhalten

schwer entflammbar (B1)

Unsere Filze entsprechen gem. EN 13501-1 der Einstufung B fl - s1 (B1) und gelten als schwer brennbar und schwach qualmend. 


Ihre neuer Sitzbezug ist nur schwer entflammbar, da Wollfilz erst ab ca. 300 Grad nur langsam verkohlt. Selbst bei direkter Einwirkung von Feuer gerät der Filz nicht sofort in Brand. 

Dies liegt in der Natur. Der Filz besteht aus 100 % aus Schafwolle. In der Schafwolle ist realtiv viel Feuchtigkeit enthalten und mit dieser chemischen Zusammensetzung bildet Schafwolle bereits eine sehr gute Grundlage. Zusätzlich besteht der Filz aus einem dichten Faserverbund und macht Wollfilz damit schwer entflammbar.